Datenschutzerklärung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich, rechtmäßig und für nachvollziehbare Zwecke geschieht. Diese Erklärung erläutert Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung sowie die Ihnen zustehenden Rechte.
1. Verantwortlicher
Funnelwerk, Rosenthaler Str. 72A, 10119 Berlin, Deutschland. Telefon: +49 30 2142 9876, E-Mail: [email protected].
Vertretungsberechtigte Person(en) werden auf Anfrage genannt. Eine/Ein Datenschutzbeauftragte(r) ist mangels gesetzlicher Pflicht nicht bestellt; datenschutzrechtliche Anfragen richten Sie bitte an die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff „Datenschutz“.
2. Kategorien von Daten, Zwecke und Rechtsgrundlagen
- Website-Besuch: Server-Logdaten (IP-Adresse gekürzt/anonymisiert, Datum/Uhrzeit, angeforderte Ressource, Referrer, User-Agent) zur technischen Bereitstellung, Sicherheit und Missbrauchsprävention. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an sicherem Betrieb).
- Kontaktanfragen: Angaben aus dem Formular (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefon, optional Freitext) zur Bearbeitung der Anfrage und Kommunikation. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Kundenkonto/Vertragsdaten: Firmendaten, Ansprechpartner, Vertragsinhalte, Rechnungs- und Zahlungsdaten zur Vertragsdurchführung und Abrechnung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; gesetzliche Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Produktnutzung (SaaS): Metadaten zur Funktionsnutzung (z. B. Zeitstempel, Rollen/Rechte, Konfiguration, technische Ereignisse) zur Bereitstellung, Fehleranalyse, Sicherheit, Nachvollziehbarkeit (Audit-Logs). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
- Werbekonto-Verknüpfung: Nach Autorisierung werden Kosten-, Klick- und Konversionsdaten aus Werbekonten (z. B. Google, Meta, LinkedIn, TikTok, Microsoft) technisch abgerufen, aufbereitet und Berichten zugeordnet. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei optionalen Analysen/Alerts ggf. lit. f DSGVO; bei freiwilliger Einwilligung lit. a DSGVO.
- Cookies & lokale Speicherung: technisch erforderliche Cookies zur Sitzungssteuerung und Consent-Dokumentation; optionale Cookies/Storage nur mit Einwilligung (Details in der Cookie-Richtlinie). Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG (erforderlich) bzw. Einwilligung § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Kommunikation & Support: Korrespondenz, Ticket-Inhalte, Protokolle zur Bearbeitung von Supportfällen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO.
Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) und nehmen keine Entscheidungen ausschließlich auf automatisierter Basis vor, die rechtliche Wirkung entfalten (Art. 22 DSGVO).
3. Empfänger & Auftragsverarbeiter
Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein (Hosting, E-Mail, Monitoring, Abrechnung), die vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO gebunden sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei Rechtsgrundlage (z. B. gesetzliche Pflichten, Vertragserfüllung, Einwilligung).
4. Drittlandübermittlungen
Primär erfolgt Verarbeitung in der EU/des EWR. Soweit Dienste außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder EU-Standardvertragsklauseln sowie ergänzende Maßnahmen). Kopien relevanter Garantien stellen wir auf Anfrage bereit.
5. Speicherdauer
- Server-Logs: in der Regel 30 Tage, längstens zur Aufklärung sicherheitsrelevanter Ereignisse.
- Kontaktanfragen: 12 Monate nach Abschluss der Konversation, sofern kein Vertrag zustande kommt.
- Vertrags-/Rechnungsdaten: nach Handels- und Steuerrecht 6 bis 10 Jahre.
- Produkt-Metadaten/Audit-Logs: typischerweise 180 Tage, sofern keine längere Dokumentationspflicht besteht.
- Cookies: gemäß Cookie-Tabelle; Widerruf/Änderung jederzeit möglich (siehe Cookie-Richtlinie).
6. Ihre Rechte
Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerden richten Sie an eine Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
7. Sicherheit
Transportverschlüsselung (TLS), Verschlüsselung ruhender Daten, rollenbasiertes Berechtigungskonzept, Protokollierung administrativer Änderungen, regelmäßige Patches, Minimierungsprinzip.
8. Erforderlichkeit/Profiling
Ohne Bereitstellung technisch notwendiger Daten kann die Website/der Service nicht angeboten werden. Eine Bewertung einzelner Personen zu Marketingzwecken findet nicht statt; Analysen erfolgen aggregiert auf Kanal-/Kampagnenebene.
9. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Maßgeblich ist die jeweils veröffentlichte Version. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir innerhalb des Produkts.
10. Kontakt
Funnelwerk · Rosenthaler Str. 72A · 10119 Berlin · Tel. +49 30 2142 9876 · [email protected]