FunnelwerkAnalytik & Attribution

Geschäftsmodell

Funnelwerk ist eine in Berlin ansässige Einheit für Marketing-Analytik. Wir erwirtschaften Umsätze über eine transparente Software-Lizenz (SaaS) und optionale Dienstleistungen (Beratung, Audit). Keine Provisionen auf Media-Budgets, keine Kickbacks, keine Interessenkonflikte.

Lizenz (SaaS)

Monatliche Gebühr für die Nutzung unserer Software. Enthalten sind Hosting in der EU, Verschlüsselung (in Transit und at Rest), Updates, Sicherheits-Patches, sowie Support zu Funktionsfragen. Abrechnung erfolgt im Voraus pro begonnenem Monat.

  • Starter: €290/Monat – bis zu 3 Werbekonten, Standard-Reports, CSV-Export.
  • Wachstum: €890/Monat – unbegrenzte Werbekonten, Kohorten/Wege, API/Webhooks.
  • Enterprise: Angebot auf Anfrage – dedizierte Datenräume, SLA, individuelle Modelle.

Beratung (optional)

Strategie, Implementierung, Review von Werbekonten und Messpunkten. Abrechnung nach Zeit: €180/Stunde, Taktung 15 Minuten. Reisezeiten nach Vereinbarung. Ergebnisse werden schriftlich dokumentiert.

Audit (optional)

Einmalige Prüfung von Messarchitektur, Datenqualität und Reporting. Festpreis: €1.800. Umfasst Checkliste, Risikobewertung, Maßnahmenplan und ein Abschlussgespräch. Umsetzung von Maßnahmen ist nicht Bestandteil, kann aber beauftragt werden.

Zahlungsbedingungen

  • Währung: EUR. Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer, sofern anwendbar.
  • Fälligkeit: monatlich im Voraus (SaaS) bzw. nach Leistung (Beratung/Audit), Zahlungsziel 14 Tage netto.
  • Zahlungswege: Rechnung/Überweisung (SEPA), SEPA-Lastschrift (mit Mandat), Kreditkarte (Visa/Mastercard).
  • Verzug: gesetzliche Verzugszinsen und Mahnkosten nach BGB.
  • Rabatte: 8 % bei jährlicher Vorauszahlung für Starter/Wachstum.

Laufzeit & Kündigung

  • SaaS: monatlich kündbar zum Ende der jeweiligen Abrechnungsperiode, schriftlich (E-Mail genügt).
  • Beratung/Audit: kündbar bis 2 Werktage vor Termin; danach kann der Termin berechnet werden, sofern nicht neu besetzt.
  • Preisänderungen: mit Vorankündigung ≥ 30 Tage; bestehende Perioden bleiben unberührt.

Datenhoheit & Compliance

Kundendaten bleiben im Eigentum des Kunden. Wir verarbeiten Daten ausschließlich zweckgebunden und schließen auf Wunsch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Speicherung in EU-Rechenzentren. Rollen- und Rechtekonzept, Protokollierung administrativer Änderungen.

  • Minimalprinzip (notwendige Daten, begrenzte Speicherdauer)
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen (Zutritt, Zugang, Zugriff, Weitergabe, Eingabe, Verfügbarkeit, Trennung)
  • Dokumentation der Rechtsgrundlage pro Messpunkt

Leistungsumfang (SaaS)

  • Verknüpfung von Werbekonten, Datenabgleich und Standard-Schemata
  • Attributionsregeln (Positions-, Zeit- oder regelbasiert), Kohorten, Pfade
  • Export (CSV/JSON) und API für Wachstum/Enterprise
  • Support an Werktagen (Reaktionszeit üblicherweise < 1 Werktag)

Nicht enthalten sind Media-Buchungen, Kreativproduktion oder Agenturleistungen.

SLA (Enterprise)

  • Verfügbarkeit: 99,5 % im Monatsmittel (Wartungsfenster ausgenommen)
  • Support: priorisierte Tickets, definierte Reaktions-/Lösungszeiten
  • Change-Management: Ankündigung von Breaking Changes ≥ 14 Tage
  • Backups: tägliche Snapshots, Aufbewahrung 14 Tage

Haftung & Gewährleistung (Kurzfassung)

Wir haften unbeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit sowie Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Keine Haftung für mittelbare Schäden ohne Pflichtverletzung unsererseits. Gesetzliche Rechte bleiben unberührt.

Widerruf (Verbraucher) & B2B

Unsere Leistungen richten sich an Unternehmen (B2B). Sofern Sie als Verbraucher buchen, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Bei Dienstleistungen erlischt es, wenn die Leistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vollständig erbracht wurde und Sie Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben. Details finden Sie in unserer Erstattungsregelung.

Gerichtsstand & Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand – soweit zulässig – Berlin. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.